Finde heraus, welche Fahrradgröße perfekt für dich ist

Zwei kleine Angaben, um deine Größe zu erfahren

Manchmal ist es kompliziert, die richtige Fahrradgröße zu kennen, deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, damit es dir leichter fällt, die passende Fahrradgröße auszuwählen.

Größentabelle

Die untenstehende Tabelle bietet eine allgemeine Größenvorschlag und ist nicht exakt. Die Größen können je nach Marke variieren. Die richtige Größe eines Fahrrads zu kennen, ist ein wichtiger Schritt, um langfristig Freude daran zu haben, und es kann Zeit brauchen, sich an die Einstellung eines neuen Fahrrads zu gewöhnen. Alle Kontaktpunkte (Pedale, Schuhe und Sattel) können je nach persönlichen Vorlieben, Leistung und Komfort angepasst und verändert werden.

Kontaktiere unsere Experten, wenn du Fragen zur Größe deines neuen Fahrrads hast.

604 238 809 - hola@tuvalum.com

Wie wähle ich die Fahrradgröße aus?

Die richtige Fahrradgröße zu wählen ist genauso wichtig wie die richtige Größe bei Sportschuhen. Wenn du eine zu große oder zu kleine Größe wählst, wirst du unbequem fahren und in manchen Fällen zu einer erzwungenen Haltung gezwungen, die Verletzungen verursachen kann.

Nicht alle Marken verwenden die gleichen Kriterien, daher ist eine der häufigsten Fragen beim Kauf eines Fahrrads – egal ob Rennrad, Mountainbike oder Triathlonrad – die richtige Größe zu wählen. Einige Hersteller geben die Fahrradgröße mit Buchstabencodes an, nach demselben System wie bei Kleidung: XXS, XS, S, M, L, XL und XXL. Andere verwenden ein numerisches System: 52, 54, 56 usw.

Die Größe eines Fahrrads wird durch die Länge des Sitzrohrs des Rahmens bestimmt, das die Tretlagerachse mit der Sattelstütze verbindet. Bei Mountainbikes wird dieses Maß normalerweise in Zoll angegeben, während es bei Rennrädern und Zeitfahrrädern in Zentimetern angegeben wird.

Wie berechnet man die richtige Fahrradgröße?

Um die Fahrradgröße zu bestimmen, die am besten zu dir passt, musst du deine Schritthöhe kennen. Die Schritthöhe ist der optimalste Indikator, um bei den meisten Menschen die richtige Fahrradgröße zu berechnen. Vergiss aber nicht, dass das Ergebnis nur ein Richtwert ist, da das Verhältnis zwischen Beinlänge und Oberkörper von Person zu Person variiert, ebenso wie die Länge der Unterarme. Für eine spezifischere Anpassung empfehlen wir dir eine biomechanische Analyse mit Experten.

Berechnung der Größe für ein Mountainbike:

Stelle dich barfuß mit gestrecktem Bein hin. Miss den Abstand zwischen Boden und Schritt (in cm). Multipliziere deine Schritthöhe mit 0,21.

Berechnung der Größe für ein Rennrad oder für gravel:

Stelle dich barfuß mit gestrecktem Bein hin. Miss den Abstand zwischen Boden und Schritt (in cm). Multipliziere deine Schritthöhe mit 0,65.

Berechnung der Größe für ein Zeitfahrrad oder Triathlonrad:

Bei Zeitfahrrädern oder sogenannten Time Trial Bikes ist die Rahmengeometrie anders und die Sitzposition unterscheidet sich von der eines Rennrads. Es kann empfehlenswert sein, eine Rahmenhöhe zu wählen, die 2 bis 4 Zentimeter kleiner ist als die, die deiner Größe und Beinlänge entspricht. Wenn zum Beispiel dein berechneter Wert 54 ergibt, wähle Größe 52.

Wie berechnet man die richtige Fahrradgröße?

Manchmal kann es vorkommen, dass das Ergebnis der Berechnung zwischen zwei Größen liegt. Zum Beispiel: 53,4 cm oder 17,6''. In diesen Fällen gibt es zwei Kriterien, um die richtige Größe auszuwählen.

Hast du kein Maßband?

Bei Zeitfahrrädern oder sogenannten Time-Trial-Bikes ist die Rahmengeometrie anders und die Sitzposition unterscheidet sich von der eines Rennrads. Es kann empfehlenswert sein, eine Rahmengröße zu wählen, die 2 bis 4 Zentimeter kleiner ist als die, die deiner Körpergröße und Beinlänge entspricht. Wenn zum Beispiel deine berechnete Größe 54 ist, wähle Größe 52.

Bei Tuvalum geben wir dir eine Empfehlung für die Fahrradgröße, die für die Mehrheit der Bevölkerung auf Basis einiger Basisdaten geeignet ist. Für eine exakte Anpassung empfehlen wir dir eine biomechanische Analyse.